Gerätekomponenten

Das MiSeq i100 Plus-System umfasst einen Touchscreen-Monitor, eine Statusleiste, eine Einschalttaste, Ethernet-Anschlüsse, USB-Anschlüsse und Fächer für Verbrauchsmaterialien.

Externe Komponenten

A. Touchscreen-Monitor – Ermöglicht die Konfiguration und Einrichtung des Geräts über die MiSeq i100 Plus Control Software-Schnittstelle. Passen Sie den Monitor manuell an, um Ihren bevorzugten Blickwinkel zu erreichen.
B. Statusleiste – Das farbige Licht zeigt den Fortschritt des Workflows an. Blau zeigt das Laden von Verbrauchsmaterialien an, blau und violett zeigen Selbsttests an und mehrere Farben zeigen die Sequenzierung an. Durchgehend rot leuchtendes Licht zeigt kritische Fehler an. Rot und weiß zeigen andere Fehler an.
C. Ein/Aus-Taste – Steuert die Stromversorgung des Geräts und zeigt an, ob das System eingeschaltet (Taste leuchtet) oder ausgeschaltet (Taste ist dunkel) ist bzw. ob es ausgeschaltet und noch am Stromnetz angeschlossen ist (Taste blinkt).

Stromanschluss und andere Anschlüsse

Auf der Rückseite des Geräts befinden sich zwei Ethernet-Anschlüsse für eine Ethernet-Verbindung und der Schalter und der Anschluss für die Stromversorgung des Geräts.

A. Kippschalter – Zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
B. Stromanschluss – Für den Anschluss des Netzkabels.
C. Ethernet-Anschluss (LAN1) – Ethernet-Kabelanschluss.
D. Ethernet-Anschluss (LAN2) – Ethernet-Kabelanschluss.

Periphere Verbindungen

Auf der linken Seite des Geräts befinden sich USB-Anschlüsse für periphere Anschlüsse.

A. USB 3.1 – Wird für externen Speicher verwendet.
B. USB 2.0 (2) – Zum Anschließen von Maus und Tastatur.

Benutzte Reagenzien

Das Flüssigkeitssystem leitet den Reagenzienfluss von der Kartusche zur Abfallflasche, die sich in einer Tür auf der rechten Seite des Geräts befindet. Ausführliche Informationen zur Chemie finden Sie im Sicherheitsdatenblatt (SDS) unter support.illumina.com/sds.html.