Anforderungen an das Labor

Richten Sie den Laborplatz mithilfe der Spezifikationen und Anforderungen in diesem Abschnitt ein.

Geräteabmessungen

Maßangabe

Geräteabmessungen

Höhe

65 cm

Breite

40 cm

Tiefe

45 cm

Gewicht

36 kg

Anforderungen an den Aufstellort

Positionieren Sie das Gerät so, dass eine ausreichende Belüftung, der Zugang zum Netzschalter und zur Steckdose sowie der Zugang zwecks Wartung des Geräts möglich sind.

Positionieren Sie das Gerät so, dass das Personal um die rechte Seite des Geräts herum greifen kann, um den Netzschalter ein- oder auszuschalten. Dieser Schalter befindet sich auf der Rückseite neben dem Netzkabel.
Positionieren Sie das Gerät so, dass das Personal das Netzkabel schnell von der Steckdose trennen kann.
Halten Sie die folgenden Mindestabstände ein, um sicherzustellen, dass das Gerät von allen Seiten zugänglich ist.
Platzieren Sie die UPS seitlich vom Gerät. Die UPS kann innerhalb des Mindestabstandbereichs der Geräteseiten aufgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Unterbrechungsfreie Stromversorgung.

Zugang

Mindestabstand

Seiten

Mindestens 30 cm an jeder Seite des Geräts.

Rückseite

Mindestens 15 cm hinter dem Gerät.

Oberseite

Mindestens 61 cm über dem Gerät.

Labortisch-Richtlinien

Platzieren Sie das Gerät auf einem stabilen, waagrechten Labortisch weit weg von allen Erschütterungsquellen.

Richtlinien hinsichtlich Erschütterungen

Beachten Sie bei den Sequenzierungsläufen die folgenden Richtlinien, um Erschütterungen zu minimieren und eine optimale Leistung sicherzustellen:

Platzieren Sie das Gerät auf einem stabilen Labortisch.
Legen Sie keine Tastaturen, gebrauchte Verbrauchsmaterialien oder andere Gegenstände auf dem Gerät ab.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vibrationsquellen auf, die die für Labore typische ISO-Norm für Betriebsräume überschreiten.

Beispiele:

Motoren, Pumpen, Schütteltester, Fallmaschinen und starke Luftströmungen im Labor.
Böden direkt ober- oder unterhalb von HVAC-Lüftern und Steuereinheiten sowie Hubschrauberlandeplätzen.
Bau- oder Reparaturarbeiten auf der Etage, auf der sich das Gerät befindet.
Stark frequentierte Bereiche.
Mögliche Erschütterungsquellen wie herabfallende Gegenstände und die Bewegung schwerer Geräte sollten mindestens 100 cm vom Gerät entfernt gehalten werden.
Verwenden Sie für die Interaktion mit dem Gerät ausschließlich den Touchscreen, die Tastatur und die Maus. Vermeiden Sie direkte Berührungen der Geräteoberflächen während des Betriebs.