Laboreinrichtung für PCR-Verfahren
Bei einigen Methoden der Bibliotheksvorbereitung ist der Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Prozess erforderlich.
Bevor Sie mit der Arbeit im Labor beginnen, legen Sie zur Vermeidung einer Kontamination von PCR-Produkten eigene Bereiche und Laborverfahren fest. PCR-Produkte können Reagenzien, Geräte und Proben verunreinigen. Dies verlangsamt den Regelbetrieb und beeinträchtigt die Genauigkeit der Ergebnisse.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um eine Kreuzkontaminierung zu vermeiden.
|
•
|
Richten Sie einen Vor-PCR-Laborplatz für die Durchführung von vor der PCR stattfindenden Prozessen ein. |
|
•
|
Legen Sie einen Nach-PCR-Laborplatz für die Verarbeitung von PCR-Produkten fest. |
|
•
|
Waschen Sie Vor- und Nach-PCR-Materialien nicht im selben Waschbecken. |
|
•
|
Verwenden Sie für Vor- und Nach-PCR-Prozesse nicht dasselbe Wasserreinigungssystem. |
|
•
|
Lagern Sie Materialien, die für Vor-PCR-Protokolle verwendet werden, im Vor-PCR-Bereich. Übertragen Sie sie bei Bedarf in den Nach-PCR-Bereich. |
|
•
|
Benutzen Sie für Vor- und Nach-PCR-Prozesse nicht dieselben Geräte und Materialien. Verwenden Sie in jedem Bereich einen separaten Satz von Geräten und Materialien. |
|
•
|
Legen Sie eigene Lagerorte für die in jedem Bereich verwendeten Verbrauchsmaterialien fest. Informationen zu den Anforderungen und Abmessungen der Lagertemperatur finden Sie unter Verbrauchsmaterialien und Ausstattung. |