Gerätekomponenten
Der NovaSeq X Series umfasst einen Touchscreen-Monitor, eine Statusleiste, eine Ein/Aus-Taste, neben der sich USB-Anschlüsse befinden, und drei Kammern.

A. | Touchscreen-Monitor: Ermöglicht die Systemkonfiguration und -einrichtung am Gerät über die Benutzeroberfläche der NovaSeq X Series-Steuerungssoftware. Um die Höhe des Touchscreen-Monitors einzustellen, verwenden Sie die Tasten an der Seite des Monitors. |
B. | Tastatur- und Trackpad-Ablage: Ausziehbare Ablage für Tastatur und Trackpad. Drücken Sie zum Öffnen die Ablage nach innen. |
C. | Statusleiste: Das farbige Licht zeigt den Fortschritt des Workflows an. Blau zeigt das Laden von Verbrauchsmaterialien an, blau und violett zeigen Selbsttests an und mehrere Farben zeigen die Sequenzierung an. Durchgehend rot leuchtendes Licht zeigt kritische Fehler an. Rot und weiß zeigen andere Fehler an. |
D. | USB-2.0-Anschlüsse (3): Zugang zu den USB-Verbindungen für Peripheriegeräte. |
E. | Ein/Aus-Taste: Steuert die Stromversorgung des Geräts und zeigt an, ob das System eingeschaltet (Taste leuchtet) oder ausgeschaltet (Taste ist dunkel) ist bzw. ob es ausgeschaltet und noch am Stromnetz angeschlossen ist (Taste blinkt). |
F. | Flüssigkeitskammer: Enthält Reagenz- und Pufferkartuschen sowie Flaschen für benutzte Reagenzien. |

Auf der Rückseite des Geräts befinden sich zwei Ethernet-Anschlüsse für eine Ethernet-Verbindung und der Schalter und der Anschluss für die Stromversorgung des Geräts. Verwenden Sie den USB-2.0-Anschluss, um eine UPS anzuschließen.
A. | Ethernet-Anschlüsse (2): Zum Anschluss des Ethernet-Kabels. |
B. | USB-2.0-Anschluss: USB-Anschluss für die UPS. |
C. | Kippschalter: Zum Ein- und Ausschalten des Geräts. |
D. | Stromanschluss: Für den Anschluss des Netzkabels. |

Die Fließzellenkammer enthält den Fließzellentisch, auf dem sich links Fließzelle A und rechts Fließzelle B befinden. Die Kammer befindet sich hinter dem Gerätemonitor. Beim Laden der Fließzelle hebt die Steuerungssoftware den Monitor automatisch an.
Ein Ziel für die Justierung der Optik auf dem Fließzellentisch dient zur Diagnose und Korrektur von Problemen mit der Optik. Bei Aufforderung durch die Steuerungssoftware richtet das optische Ausrichtungsziel das System neu aus und passt den Kamerafokus an, um die Sequenzierungsergebnisse zu verbessern.
Die Steuerungssoftware steuert das Öffnen und Schließen der Fließzellenkammertür. Die Tür öffnet sich automatisch, um eine Fließzelle zu laden.
Beim Gerät besteht Quetschungsgefahr. Bewegliche Teile können Quetsch- oder Schnittverletzungen verursachen. Halten Sie zur beweglichen Tür Abstand.
Nach dem Laden schließt die Software die Kammertür, positioniert die Fließzelle und aktiviert Vakuumdichtung und Klemmen. Sensoren prüfen, ob die Fließzelle vorhanden und kompatibel ist.

Das Starten eines Laufs erfordert Zugang zur Flüssigkeitskammer, um Reagenzien und Puffer zu laden und die Flaschen für benutzte Reagenzien zu leeren. Die Flüssigkeitskammer, die in zwei gleiche Seiten für Seite A und Seite B unterteilt ist, wird von zwei Türen verschlossen.
Der Luftfilter bedeckt den Lüfter im unteren Fach an der Vorderseite des Geräts. Halten Sie die Gerätevorderseite frei von Hindernissen und den Boden sauber, um ein Verstopfen des Luftfilters zu vermeiden. Weitere Informationen zur Platzierung finden Sie unter Vorbereitung des Aufstellorts.
Die Fächer verfügen über Innenleuchten, die signalisieren, wann die gebrauchten Kartuschen und Flaschen entfernt werden sollen. Die Leuchten erlöschen, nachdem die Fächer geschlossen wurden.
Die Gerätetüren entriegeln sich automatisch beim Laden von Sequenzierungs- oder Waschlauf-Verbrauchsmaterialien während der Konfiguration des Laufs oder Wartungswaschlaufs. Wenn das Gerät nicht sequenziert, können Sie die Gerätetüren manuell entriegeln, um außerhalb der Laufkonfiguration den Luftfilter zu wechseln oder den Reagenzienabfall zu leeren. Weitere Informationen finden Sie unter Austausch des Luftfilters.
A. | Reagenzienfach: Enthält die Reagenzien- und Pufferkartuschen. |
B. | Fach für benutzte Reagenzien: Enthält die großen und kleinen Flaschen für benutzte Reagenzien. |
C. | Luftfilterkammer: Bietet Zugang zum austauschbaren Luftfilter. |

Das Fluidiksystem wurde so entwickelt, dass Reagenzienkartuschen-Reagenzien, die potenziell gesundheitsschädlich sind, in die kleine Flasche für benutzte Reagenzien geleitet werden. Reagenzien aus der Pufferkartusche werden in die große Flasche für benutzte Reagenzien geleitet. Jedoch kann es zu Kreuzkontaminierung zwischen benutzten Reagenzienströmen kommen. Behandeln Sie aus Sicherheitsgründen beide Flaschen für benutzte Reagenzien so, als ob sie potenziell gesundheitsschädliche Chemikalien enthalten. Ausführliche Informationen zur Chemie finden Sie im Sicherheitsdatenblatt (SDS) unter support.illumina.com/sds.html.