Auftauen von Verbrauchsmaterialien
Befolgen Sie vor dem Sequenzieren die folgenden Anweisungen zum Auftauen von Verbrauchsmaterialien:

Verwenden Sie die folgenden Anweisungen, um die Reagenzienkartusche in einem Wasserbad mit Raumtemperatur (15 °C bis 30 °C) aufzutauen:
Das Einsetzen des Bibliotheksröhrchenstreifens oder Lyo-Rasteinsatzes in die Reagenzienkartusche während des Auftauens kann die Datenqualität beeinträchtigen oder zum Fehlschlagen des Laufs führen.
1. | Ziehen Sie ein neues Paar ungepuderter Handschuhe an und entnehmen Sie die Kartusche aus dem Lagerort bei ‑25 °C bis ‑15 °C. |
2. | Nehmen Sie die Kartusche aus der Schachtel und dann aus dem Beutel. |
3. | Tauchen Sie die Reagenzienkartusche in ein Wasserbad in Laborqualität mit Raumtemperatur, sodass das Wasser bis zur Unterseite der Kartuschenabdeckung reicht. |
Wenn Reagenzien mit heißem Wasser aufgetaut werden, kann dies die Datenqualität beeinträchtigen und dazu führen, dass ein Lauf fehlschlägt.
4. | 4 Stunden lang auftauen lassen. 24 Stunden nicht überschreiten. |
5. | [25-B, 10-B] Um zu überprüfen, ob die Reagenzien aufgetaut sind, kontrollieren Sie die Vertiefung an Position Nr. 30 an der Unterseite der Kartusche darauf, ob der Inhalt frei von Eis ist. |
Für den NovaSeq X Series 1,5-B-Reagenzien-Kit empfiehlt Illumina, die angegebenen Auftaubedingungen und -zeiten strikt einzuhalten. Für dieses Kit sind Sichtkontrollen, um zu überprüfen, ob die Reagenzien aufgetaut sind, möglicherweise nicht genau genug.
6. | Trocknen Sie die Kartusche mit Papiertüchern gründlich ab. Trocknen Sie die Zwischenräume zwischen den Vertiefungen an der Unterseite der Kartusche ab, sodass das gesamte Wasser entfernt ist. |
7. | Invertieren Sie die Kartusche oder klopfen Sie die Unterseite der Kartusche leicht auf den Labortisch, um überschüssiges Wasser zu entfernen. |
8. | Überprüfen Sie die Verschlussfolien auf Spuren von Wasser. |
9. | Wenn immer noch Wasser zu sehen ist, tupfen Sie die Folie mit einem fusselfreien Tuch trocken. |
10. | Invertieren Sie die Kartusche 10 Mal, um die Reagenzien zu mischen. |
11. | Klopfen Sie die Unterseite der Kartusche leicht auf den Labortisch, um die Anzahl von Luftblasen zu verringern. |
12. | Wenn die Reagenzien-Kartusche nicht innerhalb von 24 Stunden in das Gerät geladen werden können, lagern Sie sie für bis zu 72 Stunden bei 2 °C bis 8 °C oder für bis zu 7 Tage erneut bei ‑25 °C bis ‑15 °C. Nach dem Auftauen nicht mehr als einmal erneut einfrieren. |

Befolgen Sie zum Auftauen der Reagenzienkartusche in einem Kühlschrank mit 2 °C bis 8 °C die folgenden Anweisungen:
Das Einsetzen des Bibliotheksröhrchenstreifens oder Lyo-Rasteinsatzes in die Reagenzienkartusche während des Auftauens kann die Datenqualität beeinträchtigen oder zum Fehlschlagen des Laufs führen.
1. | Ziehen Sie ein neues Paar ungepuderter Handschuhe an und entnehmen Sie die Kartusche aus dem Lagerort bei ‑25 °C bis ‑15 °C. |
2. | Nehmen Sie die Kartusche aus der Schachtel und dann aus dem Beutel. |
3. | In einem Kühlschrank bei 2 °C bis 8 °C 48 Stunden lang auftauen lassen. |
4. | Invertieren Sie die Kartusche 10 Mal, um die Reagenzien zu mischen. |
5. | Klopfen Sie die Unterseite der Kartusche leicht auf den Labortisch, um die Anzahl von Luftblasen zu verringern. |
6. | Wenn die Reagenzien-Kartusche nicht innerhalb von 24 Stunden in das Gerät geladen werden können, lagern Sie sie für bis zu 72 Stunden bei 2 °C bis 8 °C oder für bis zu 7 Tage erneut bei ‑25 °C bis ‑15 °C. Nach dem Auftauen nicht mehr als einmal erneut einfrieren. |

1. | Nehmen Sie den Lyo-Rasteinsatz aus der Lagerung bei ‑25 °C bis ‑15 °C. |
2. | 10 Minuten lang bei Raumtemperatur auftauen lassen. |
3. | Wenn der Lyo-Rasteinsatz nicht innerhalb von 24 Stunden geladen werden kann, wieder bei ‑25 °C bis ‑15 °C aufbewahren. Nach dem Auftauen nicht mehr als einmal erneut einfrieren. |

1. | Nehmen Sie den Einsatz für Vorladepuffer und Puffer für anwendungsspezifische Primer aus dem ‑25 °C bis ‑15 °C kalten Lagerort heraus. |
2. | 10 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen und dann fünfmal umdrehen. |
3. | Wenn die Vorladepuffer und Puffer für anwendungsspezifische Primer nicht innerhalb von 8 Stunden geladen werden können, wieder bei ‑25 °C bis ‑15 °C aufbewahren. Nach dem Auftauen nicht mehr als einmal erneut einfrieren. |

1. | Nehmen Sie ein neues Fließzellenpaket aus dem Lagerort mit einer Temperatur von 2 °C bis 8 °C. |
2. | Legen Sie die versiegelte Fließzellenverpackung 10–15 Minuten beiseite, bis die Fließzelle Raumtemperatur erreicht hat. |
3. | Lassen Sie die Fließzelle bis zum Gebrauch in der Verpackung. Verwenden Sie die Fließzelle nach dem Entnehmen aus dem Lagerort innerhalb von 2 Stunden. Wenn die Fließzelle nicht innerhalb von 2 Stunden verwendet werden kann, wieder bei 2 °C bis 8 °C aufbewahren und innerhalb von 24 Stunden verwenden. |