USB-Laufwerk hinzufügen
Das Hinzufügen eines USB-Laufwerks zur externen Speicherung wird nur empfohlen, wenn MiSeq i100 Plus nicht mit einem Netzwerk verbunden ist. Probenblätter und Ressourcendateien können auch über ein USB-Laufwerk importiert werden.
Das USB-Laufwerk muss wie folgt konfiguriert sein.
• | Mit exFAT oder NTFS formatiert. |
• | Einen Ordner enthalten, der als Ausgabeordner verwendet werden soll. Der Ordnername darf kein Leerzeichen enthalten. |
Der Ordner kann nicht in der MiSeq i100 Plus Control Software erstellt werden, sondern muss erstellt werden, bevor der USB-Stick an das Gerät angeschlossen wird.
• | Verbinden Sie es mit dem USB 3.1-Anschluss. Siehe Peripherieanschlüsse. |
Um Ihr USB-Laufwerk als Ausgabeordner zu verwenden, müssen Sie es zunächst als verfügbare Option im externen Laufwerk hinzufügen. Fügen Sie das USB-Laufwerk wie folgt hinzu.
1. | Wählen Sie das Menüsymbol in der oberen linken Ecke. |
2. | Wählen Sie Settings (Einstellungen) und dann External Storage (Externer Speicher). |
3. | Wählen Sie Add USB storage (USB-Speicher hinzufügen). |
Wenn der USB verschlüsselt ist, geben Sie das Kennwort ein. Geben Sie kein Kennwort ein, wenn der USB nicht verschlüsselt ist.
4. | Wählen Sie Add (Hinzufügen). |
Nach dem Hinzufügen des USB-Geräts steht dieses als Ausgabespeicher zur Verfügung.
5. | Geben Sie den Standardspeicherort für den Ausgabeordner an. Siehe Festlegen des Standardausgabeordners. |
Um das USB-Laufwerk später zu entfernen, wählen Sie auf dem Bildschirm External storage (Externer Speicher) in der Spalte Aktionen des Servers Eject (Auswerfen) aus.
Wenn die USB-Verbindung unterbrochen wird, zeigt das Gerät USB weiterhin als Eintrag im externen Speicherbildschirm an. Allerdings kann das USB-Laufwerk aufgrund der verlorenen Verbindung nicht ausgewählt werden. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den USB-Stick auszuwerfen und erneut anzuschließen, um die Verbindung wiederherzustellen.