Auftauen von XLEAP-SBS-Verbrauchsmaterialien
In diesem Schritt wird die Kartusche in der ungeöffneten Verpackung mithilfe einer von drei Methoden aufgetaut: geregeltes Wasserbad, Kühlschrank oder Raumtemperatur. Verwenden Sie die Kartusche unmittelbar nach dem Auftauen. Frieren Sie die Kartusche nicht erneut ein. Wenn die Kartusche nach dem Auftauen nicht direkt verwendet werden kann, finden sie unter Erneutes Lagern von Verbrauchsmaterialien weitere Informationen.
Es wird nicht empfohlen, eine Kartusche mit einem gerissenen oder punktierten Beutel zu verwenden, da dies dazu führen kann, dass die Sequenzierung fehlschlägt.
Im Folienbeutel verpackte Kartusche
Auftauen in einem geregelten Wasserbad
|
1.
|
Ziehen Sie ein neues Paar ungepuderter Handschuhe an und entnehmen Sie die Kartusche aus dem Lagerort. |
|
2.
|
Entnehmen Sie die Kartusche aus dem Karton, öffnen Sie jedoch nicht den Silberfolienbeutel. |
|
3.
|
Tauen Sie die im Beutel verpackte Kartusche 8 Stunden lang in einem geregelten Wasserbad bei einer Temperatur von 25 °C auf. 10 Stunden dürfen nicht überschritten werden. |
|
•
|
Die Wassertiefe muss mindestens 9,5 bis 10 cm betragen, unabhängig davon, wie viele Kartuschen aufgetaut werden. |
|
•
|
Setzen Sie den Beutel mit dem Etikett nach oben in das Wasserbad, ohne diesen vollständig einzutauchen. |
Beschweren Sie die Kartusche nicht, um diese vollständig einzutauchen. Wenn das Etikett nicht nach oben zeigt oder sich die Kartusche während des Auftauens umdreht, werden die Sequenzierungsdaten beeinträchtigt.
|
•
|
Tauen Sie nur so viele Kartuschen gleichzeitig im Wasserbad auf wie zulässig, siehe Zusätzliche Ausstattung. |
|
•
|
Stapeln Sie die Kartuschen nicht. |
|
4.
|
Entnehmen Sie die Kartusche aus dem Wasserbad und trocknen Sie sie mit Papiertüchern. |
Auftauen in einem Kühlschrank
|
1.
|
Entnehmen Sie die Kartusche einen Tag vor dem geplanten Lauf aus der Lagerung bei ‑25 °C bis ‑15 °C. |
|
2.
|
Ziehen Sie ein neues Paar ungepuderter Handschuhe an. |
|
3.
|
Entnehmen Sie die Kartusche aus dem Karton, öffnen Sie jedoch nicht den Silberfolienbeutel. |
|
4.
|
Platzieren Sie die Kartusche bei Raumtemperatur mit dem Etikett nach oben und so, dass Luft an den Seiten und der Oberseite zirkulieren kann. |
Wenn das Beuteletikett nicht nach oben weist, werden die Sequenzierungsdaten beeinträchtigt.
|
5.
|
Lassen Sie die Reagenzien 6 Stunden lang bei Raumtemperatur auftauen. |
|
6.
|
Platzieren Sie die Kartusche bei 2 °C bis 8 °C mit dem Etikett nach oben und so, dass Luft an den Seiten zirkulieren kann, im Kühlschrank. |
Wenn das Beuteletikett nicht nach oben weist, werden die Sequenzierungsdaten beeinträchtigt.
|
7.
|
Lassen Sie sie 16 Stunden lang im Kühlschrank auftauen. 72 Stunden dürfen nicht überschritten werden. |
|
8.
|
Legen Sie die ungeöffnete Kartusche vor der Sequenzierung für mindestens 15 Minuten bei Raumtemperatur zur Seite. 1 Stunde dürfen nicht überschritten werden. |
Auftauen bei Raumtemperatur
|
1.
|
Ziehen Sie ein neues Paar ungepuderter Handschuhe an. |
|
2.
|
Nehmen Sie die Kartusche aus dem ‑25 °C bis ‑15 °C kalten Lagerort heraus. |
|
3.
|
Entnehmen Sie die Kartusche aus dem Karton, öffnen Sie jedoch nicht den Silberfolienbeutel. |
|
4.
|
Platzieren Sie die Kartusche mit dem Etikett nach oben und so, dass Luft an den Seiten und der Oberseite zirkulieren kann. |
Wenn das Beuteletikett nicht nach oben weist, werden die Sequenzierungsdaten beeinträchtigt.
|
5.
|
Lassen Sie sie 12 Stunden lang bei Raumtemperatur auftauen. 16 Stunden dürfen nicht überschritten werden. |
Vorbereiten der Fließzelle
|
1.
|
Nehmen Sie eine neue Fließzelle aus einem Lagerort mit einer Temperatur von 2 °C bis 8 °C. |
|
2.
|
Bevor Sie die Fließzelle aus der Verpackung nehmen, lagern Sie die ungeöffnete Verpackung 10 bis 15 Minuten lang bei Raumtemperatur, um Kondensation zu vermeiden. Wenn Sie die Fließzelle auf diese Weise vorbereiten, stellen Sie sicher, dass sie rechtzeitig die Raumtemperatur erreicht. |
|
3.
|
Bei Verwendung der Methode des Auftauens im Kühlschranks die aufgetaute Kartusche aus dem Lagerort mit 2 °C bis 8 °C nehmen. |