Starten eines Standard-SBS-Sequenzierungslaufs

Bei diesem Schritt wird ein Standard-SBS-Sequenzierungslauf in einem von vier Modi gestartet:

Cloud-Modus: Der Lauf wird aus einer Liste geplanter Läufe in der NextSeq 1000/2000 Control Software gewählt. Während der Sequenzierung werden cBCL-Daten auf BaseSpace Sequence Hub hochgeladen. Nach der Sequenzierung startet DRAGEN in BaseSpace Sequence Hub automatisch.
Hybrid-Modus: Der Lauf wird aus einer Liste geplanter Läufe in der NextSeq 1000/2000 Control Software gewählt. Nach der Sequenzierung wird die Analyse am Gerät automatisch gestartet. CBCL-Daten und DRAGEN-Sekundäranalyse-Ausgabedateien werden im ausgewählten Ausgabeordner gespeichert.
Local-Modus: Ein Probenblatt im Dateiformat V2 wird manuell in die NextSeq 1000/2000 Control Software importiert. Nach der Sequenzierung wird die Analyse am Gerät automatisch gestartet. CBCL-Daten und DRAGEN-Sekundäranalyse-Ausgabedateien werden im ausgewählten Ausgabeordner gespeichert. Wenn „Proactive, Run Monitoring and Storage“ (Proactive, Laufüberwachung und -speicherung) ausgewählt wurde, kann die Analyse auch über BaseSpace Sequence Hub-Apps gestartet werden, nachdem die Sequenzierung abgeschlossen ist.
Standalone-Modus: Konfigurieren eines Laufs anhand der Anweisungen in der NextSeq 1000/2000 Control Software, um cBCL-Daten zu generieren.

Das Öffnen der Blende während des Selbsttests oder des Laufs kann zum Fehlschlagen des Laufs führen.

Halten Sie, um eventuelle Verletzungen zu vermeiden, Ihre Hände vom Gerät fern, während die Blende geöffnet oder geschlossen wird.